Sonntag, 2. April 2006 20:32
Es sei schon lange ein Herzenswunsch von Peter Zimmermann gewesen, einmal eine Einzelausstellung in der Kunsthalle Netzel präsentieren zu können, erläuterte Dr. Birgit Nachtwey in ihrer Laudatio. Am 2. April war es soweit und der Anlass ein besonderer: Der Künstler hatte gerade seinen 65. Geburtstag gefeiert.

In ihrer Eröffnungsrede schilderte die Kunstwissenschaftlerin den Werdegang des Künstlers, der sich über Werbegrafik und Landschaftsmalerei schließlich zu einem überregional bekannten Grafiker mit herausragenden schöpferischen und technischen Qualitäten entwickelt hat. Peter Zimmermann gehört zu den wenigen Kunstschaffenden, die sich noch auf die Aquatinta-Radierung verstehen. Bis zu drei Platten müssen passgenau übereinander gedruckt werden, um die gewünschte Farbwirkung zu erzielen. Wie andere Künstler auch druckt Peter Zimmermann seine Auflagen nicht komplett selbst, sondern überlässt einen Großteil der Arbeit seiner Frau Liane, die zur Perfektion der Drucke beiträgt.
Seit den siebziger Jahren hat Zimmermann seine Technik vervollkommnet und seinen ganz eigenen, erkennbaren Stil gefunden. Landschaften und Ortschaften, teilweise dem Baukasten entnommene Elemente, zeigen bei ihm die Zerbrechlichkeit der Natur – aber nie mit erhobenem Zeigefinger sondern mit einem hintersinnigen Humor. Oftmals findet man seine Motive sowohl als großformatige Ölbilder und gleichzeitig abgewandelt als Radierung. Eine Ausstellung, deren Besuch sich lohnt!
Kunsthalle Netzel in der Bergstraße, noch bis zum 14.5.2006, täglich 10 bis 18 Uhr.
Am Ostermontag, 17.4.06 um 11 Uhr und am 13.5.06 um 16 Uhr zeigen Peter Zimmermann und seine Frau Liane, wie eine Radierung entsteht.
Am Sonntag, 30.4.06, führt Dr. Birgit Nachtwey durch die Ausstellung.
Weitere Fotos finden Sie demnächst in der Galerie.